Renaissance Kunstepoche

Die kunstepoche der renaissance 1.
Renaissance kunstepoche. Seinerzeit begannen die bis dahin vorherrschenden denkmuster und verhaltensweisen die im mittelalter stark von religiösen grenzen geprägt waren. Die renaissance beschreibt eine epoche der kunst und kulturgeschichte im 15. Jahrhunderts hatte und als eine der prägendsten epochen in der malerei gilt. Sie war von dem bemühen um eine wiederbelebung der kulturellen leistungen der griechischen und römischen antike gekennzeichnet. Renaissance beschreibt die europäische kulturepoche in der zeit des umbruchs vom mittelalter zur neuzeit im 15. Der begriff markiert vielmehr die anfänge eines gesellschaftlichen wandels. Wiedergeburt wiedererweckung bezeichnet man eine kunst und geistesgeschichtliche epoche zwischen etwa 1400 und 1620 die von italien ausgehend der gotik folgte und vom barock abgelöst wurde und die eine wiederbelebung antiker kunst und gedanken zum ziel hatte.
Jahrhundert cinquecento zu verorten ist. Als renaissance wird eine epoche der kunstgeschichte bezeichnet deren kernzeitraum im 15. Jahrhundert quattrocento und 16. Die vergänglichkeit der dinge der wandel des daseins und die scheinhaftigkeit der welt. Da vinci michelangelo raffael dürer. Die malerei der renaissance gehört zu den wichtigsten epochen der kunstgeschichte und ist teil des kunstunterrichts in deutschen schulen bildende kunst. Die renaissance ist nicht nur eine kunstgeschichtliche epoche sie beschreibt auch eine gesellschaftliche revolution die den menschen wieder in den mittelpunkt rückt.
Zentralperspektive soll mit mathematischer exaktheit raumtiefe und verkürzungen darstellen. Der begriff der renaissance beschreibt nicht nur einen bestimmten stil der bildenden kunst oder eine richtung in der architektur. Ideale maße und proportionen spielen bei der darstellung eine rolle.